Bilderkomposition_Portraet_Bilderhaus_neuerrahmen.png

Das sind wir.

Willkommen auf meinem Kinder-Bastel-Blog, schön, dass du da bist!
Ich bin Anna und zeige hier die Kunstwerke meiner Tochter.

Außerdem möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen:

Seien wir mal ehrlich, wenn Kinder basteln übernehmen in vier von fünf Fällen wir Erwachsene den Löwenteil. Wir Mütter und Väter helfen die Anleitung zu verstehen, schneiden die schwierigen Ecken einer Bastel-Anleitung aus, oder erklären welche Teile wie zusammengesetzt werden sollen. Am Ende malen wir das gute Stück auch noch fertig an, weil das Kind eigentlich schon mit etwas ganz anderem spielt.

Für mich hat sich das irgendwann falsch angefühlt und ich habe recht früh gemerkt, dass ich nicht für meine Tochter basteln und malen möchte, sondern dass ich sie selber machen und ausprobieren lassen will.
Klingt verrückt aber ich habe einfach aufgehört mitzumachen. Bitte nicht falsch verstehen, ich unterstütze natürlich trotzdem, aber ich bin nicht der aktive Part des Geschehens.

Im Alter von ca. drei Jahren waren es eher die Bilder, die sie gemalt hat. Mittlerweile entstehen richtige Kunstwerke mit wildem Materialmix. Meine Rolle hat sich in die einer Assistentin entwickelt, ich unterstütze zum Beispiel beim Zuschneiden von Stoff oder helfe den Kleber wiederzufinden.

Mein Mann hat dann unsere Bastel-Utensilien umsortiert und das Wichtigste in Kinderhöhe zur Verfügung gestellt. Dadurch kann Lulu sich selber an den Sachen, die sie braucht bedienen. Sie hat eine Idee und kann diese alleine verwirklichen und umsetzten. Mittlerweile geht sie völlig eigenständig an ihren Mal- und Bastelschrank, um etwas nach ihren Vorstellungen zu entwickeln.

Meine wichtigste Beobachtung dabei ist, dass meine Tochter wirklich sehr stolz ist, dass sie etwas alleine geschafft hat - das gibt ihr Selbstvertrauen!